22.05.2022
Die Schulmannschaft Golf hat am 19.5.22 einen hervorragenden 3. Platz im Landesfinale erspielt. Bei schönstem Sommerwetter ging es im Golf-Club am Sachsenwald im Rahmen des Bundeswettbewerbes der Schulen "Jugend trainiert für Olympia" auf die Runde mit 18 Loch. Gestartet wurde in 3-er Gruppen jeweils zusammen mit SpielerInnen der beteiligten Schulen, um dann über die nächsten 4 Stunden mit möglichst wenigen Schlägen das Ziel zu erreichen.
22.05.2022
Nach zweijähriger Pause fand am Dienstag, den 17.5.2022 der 6. Laufabzeichentag der Stormarnschule statt. Es war sehr spannend, ob das Wetter die Veranstaltung erlauben würde – allerdings hatten wir sehr viel Glück und der erste Regen seit Langem hat für uns eine Pause eingelegt, so dass wir bei sehr angenehmen Lauftemperaturen gegen 11 Uhr starten konnten.
18.05.2022
16.05.2022
Im Rahmen der seit 2020 bestehenden Partnerschaft zwischen der Stormarnschule und der israelischen International School for Holocaust Studies in Yad Vashem bei Jerusalem nahmen am 14. und 15. Mai 2022 Ann-Charlotte Mauve und Dr. Alexander Muschik als Vertreter der Fachschaft Geschichte am Treffen der deutschsprachigen Yad-Vashem-Partnerschulen teil, das dieses Mal in Hamburg am dortigen Helmut-Schmidt-Gymnasium stattfand.
16.05.2022
Am Donnerstag war das Sportprofil des 10. Jahrgangs einen Tag zu Gast im Volksparkstadion. Im Mittelpunkt des Workshops zum Thema Sport und Nachhaltigkeit bei der HSV-Stiftung „Hamburger Weg“ stand die Frage „Wie kann ein Heimspiel im Volksparkstadion nachhaltiger werden?“. Um Antworten auf diese Frage zu finden, versetzten sich die Schüler*innen in die Rollen unterschiedlicher Interessenvertreter und diskutierten am Ende des Workshops über Veränderungsvorschläge.
11.05.2022
Unter dem Motto "Physique auf Martinique?" informierte Monsieur Zusslin vom Berliner Maison de France Oberstufenschülerinnen und -schüler, die das deutsch-französische Abitur (AbiBac) ablegen, über Studienmöglichkeiten und Stipendien in Frankreich und den französischen Überseedepartements.
11.05.2022
Am Montag, den 9.5. stand für die fünften Klassen für zwei Stunden eine ganz besondere Veranstaltung auf dem Stundenplan: Der berühmte Kinder- und Jugendbuchautor Andreas Schlüter zog die Kinder in der Denkmalturnhalle mit einer Lesung aus seinem Buch „Young detectives, Band 1“ in den Bann.
10.05.2022
Wie jedes Jahr im März fand auch dieses Jahr wieder der Känguru-Mathematikwettbewerb an der Stormarnschule statt. Dieser deutschlandweit ausgetragene Wettbewerb bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, jenseits des Mathematikunterrichts ihr Können an interessanten und abwechslungsreichen Aufgaben zu testen. Nach zwei Jahren im Online-Modus konnte der Wettbewerb dieses Jahr wieder in Präsenz stattfinden.
Mit gut 280 Teilnehmern war die Beteiligung geringer als vor Corona-Zeiten. Doch auch dieses Jahr konnten wieder hervorragende Ergebnisse erzielt werden.
07.05.2022
Am 5. Mai 2022 wurden die von Bildungsministerin Karin Prien unterzeichneten Urkunden zusammen mit einem Buchgutschein von Frau v. Werder und Herrn Muschik im Eduard-Söring-Saal überreicht. Die Schülerinnen wurden für ihre sehr gelungenen kreativen Wettbewerbsbeiträge ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch an Vivica Düsing, Emily von Eicken, Leyla Frank, Sophia Hoffmann, Lisa Kaltwasser und Merle Mai!
20.04.2022
Die bestehenden Schülerfahrkarten laufen aus und müssen für das neue Schuljahr über das neue Olav-Ticket-Bestell-System beantragt werden!
https://www.ticket-olav.de/home
Näheres ist auch auf der Homepage der Stadt Ahrensburg zu finden.
07.04.2022
28.03.2022
Im Rahmen einer besonderen Lernleistung hat Alexander aus der 12a über den Zeitraum von einem Jahr die Einflüsse von erhöhten Temperaturen auf die indische Stabschrecke, Carausius morosus untersucht. Ziel war, herauszufinden, was mit der Insektenwelt passiert, wenn die Temperaturen weltweit durch den Klimawandel weiter steigen.
23.03.2022
Die Stormarnschule wird in diesem Schuljahr besonders stark beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ vom 2.-9. Juni in Oldenburg vertreten sein. 6 Schülerinnen und Schüler waren erfolgreich beim Landeswettbewerb und sind für den Bundeswettbewerb qualifiziert.
21.03.2022
Am 17. März 2022 fand für den Wahlpflichtkurs „Europa“ ein Fachtag zum Thema "Europäische Union" statt, der in Zusammenarbeit mit dem Hamburger „Info-Point Europa“ durchgeführt wurde.
Neben der Geschichte und den Institutionen der Europäischen Union ging es vor allem um die Bedeutung und um die Inhalte der europäischen „Werteunion“. Darüber hinaus erfuhren die Schülerinnen und Schüler über Improvisationsspiele, wie anders ihr Leben aussehen würde, wenn es keine Europäische Union geben würde.
Es war eine sehr kompakte, aber durchaus kurzweilige Informationsveranstaltung mit vielen interessanten neuen Einblicken zum Thema „Europa“. Auch dank der jungen und netten Referenten war es ein gelungener und sehr lehrreicher Fachtag.
14.03.2022
Vom 4.-6. März 2022 war das MittwochOrchester der Stormarnschule auf einer Probenfahrt in Plön. Neben Tänzen von Brahms und Jahow wurde dort auch ein Stück des zeitgenössischen Komponisten Hector Docx geprobt. Das Werk mit dem Titel „Steigerung“ wurde extra für das Mittwochorchester geschrieben und noch nie vorher aufgeführt. Mit großer Neugier haben sich die jungen Musiker:innen an neue Klänge herangetastet. Dazu gehören unter anderem Luftgeräusche auf den Blasinstrumenten sowie Percussion-Geräusche auf den Streichinstrumenten. Neben den Proben blieb auch noch genügend Zeit für Spaziergänge am Plöner See und Billard-Spiele.
09.03.2022
Am 9. März besuchte die Publizistin Bettina Röhl die Stormarnschule, um mit Schülerinnen und Schülern des Geschichtsprofils 12 e/f (AbiBac) über die Bedeutung der 68er Studentenbewegung und deren Abgleiten in den Linksterrorismus zu diskutieren. Die Historikerin und Journalistin Bettina Röhl, die neben mehreren Bücher auch zahlreiche journalistische Beiträge zum bundesdeutschen Linksterrorismus publiziert hat, hat sich mit ihren kritischen Thesen zur studentischen Protestbewegung im Lager der Alt-Achtundsechziger nicht nur Freunde geschaffen.