21.02.2025
20.02.2025
Auch beim diesjährigen Regionalwettbewerb „Jugend debattiert“ in Lübeck, an dem 10 Schulen aus dem gesamten Südwesten Schleswig-Holsteins teilnahmen, konnten die Schülerinnen und Schüler der Stormarnschule durch ihre hohe Sachkenntnis, ihr Ausdrucksvermögen und ihre Gesprächsfähigkeit in den Debatten überzeugen. Insgesamt zogen drei der vier Schülerinnen der Stormarnschule in die Finals ein, die unter den besten vier der Region ausgetragen wurden. Im Wettbewerb starteten in der Altersklasse 1 allein 20 Schülerinnen und Schüler. Lina Trecziack setzte sich bis ins Finale durch. Sie stritt nach zwei Vorrunden im Finale zu dem Thema, ob Schullaufbahnempfehlungen von Grundschulen bindend sein sollten.
20.02.2025
Jedes Jahr im November nehmen Schülerinnen und Schüler der Stormarnschule am spannenden Online-Wettbewerb „Informatik-Biber“ teil. Heute war es endlich soweit, die besten Teams des letzten Wettbewerbs wurden geehrt!
Wir gratulieren besonders Mats und Enno (6a), Lydia und Merlene (6b), Gustavund Arthur (7b), sowie Amelie und Helena (10c), die einen zweiten Preis gewonnen haben.
Ein herausragendes Ergebnis erzielten Laura und Sonja (6a), die einen ersten Preis erringen konnten!
Eine tolle Leistung aller Teilnehmer! Wir freuen uns auf die nächste Runde des Informatik-Bibers und auf viele weitere spannende Herausforderungen!
20.02.2025
Der Mittelstufenchor der Stormarnschule präsentiert
„Das Jahr, in dem Weihnachten fast auf Freitag, den 13. gefallen wäre“
Aufführungen:
Dienstag, 25. Februar 2025
Donnerstag, 27. Februar 2025
jeweils um 19 Uhr im Söring Saal der Stormarnschule
Eintritt frei, Spenden erbeten
Dauer: ca. 1 Stunde
Gesamtleitung: Frau Völkel
Bühnenbild: Frau Luck-Skrabs und die Klasse 7b
17.02.2025
Am Freitag, den 14. Februar 2025, öffnete die Stormarnschule ihre Türen für interessierte Familien, um ihnen einen Einblick in das vielseitige und moderne Schulleben zu ermöglichen. Passend zum Valentinstag stand der Tag der offenen Tür unter dem Motto „Ein Herz für Kinder“ – ein Symbol für die herzliche Atmosphäre, die die Besucher an diesem besonderen Tag erleben konnten.
Nach einer musikalischen Eröffnung durch den Chor der 5. Klassen und einer herzlichen Begrüßung durch die Schulleitung folgte eine Premiere: Zum ersten Mal trat der ELCH (Eltern-Lehrer-Chor) auf und begeisterte mit seinem Gesang die zahlreichen Gäste.
Schon früh am Tag wurde deutlich, wie groß das Interesse an der Stormarnschule war.Die Besucherinnen und Besucher begaben sich auf eine spannende Entdeckungstour durch die Schule, um das vielseitige Angebot hautnah zu erleben.
14.02.2025
Am 14.2. fanden in Großhansdorf die Landesmeisterschaften im Gerätturnen der Altersklasse U16 der Mädchen statt. Leider musste unser Team krankheitsbedingte Ausfälle verkraften, doch turnten Mette Rulf, Mira Handke, Amelie Strampfer und Sarah Gritzke konstant und mutig. Neun Schulen aus Schleswig-Holstein waren angetreten und kämpften um das Ticket für das Bundesfinale in Berlin. An den Geräten Stufenbarren, Boden, Sprung und Schwebebalken gelangen allen Turnerinnen gute bis sehr gute Übungen.
Am Ende erreichten wir den 8. Platz und alle Mädchen können stolz auf die gezeigte Leistung sein.
Vielleicht gibt es einen neuen Versuch im nächsten Jahr.
14.02.2025
Am Donnerstag, den 6. Februar 2025, fand an der Stormarnschule das jährliche Handballturnier der 6. Klassen statt. Jede Klasse stellte eine Mädchen- und eine Jungenmannschaft, um in Hin- und Rückrunde um den Sieg zu kämpfen.
10.02.2025
Liebe Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen,
am 21. Februar 2025, von 17:30 bis 19:30 Uhr, laden wir euch herzlich zum ,,Abend der Sprachen“ ein! Diese besondere Veranstaltung bietet euch die Chance, die Sprachen Spanisch, Latein und Französisch auszuprobieren und in die Welt der Sprache einzutauchen.
10.02.2025
Am 10. Februar 2025 fand in der 2. bis 6. Schulstunde das Tchoukballturnier der 5. Klassen statt. Jede Klasse stellte zwei Teams, sodass auf zwei Feldern gleichzeitig Mädchen gegen Mädchen und Jungen gegen Jungen spielten. Dabei trafen alle Klassen einmal direkt aufeinander.
06.02.2025
Hier der Bericht von Kalle aus der 6c:
Am 21.1.2025 ist der Philokurs der 6c ins Altenheim Stadtresidenz gegangen, um den Bewohnern ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Wir wurden in drei Gruppen eingeteilt. Zwei Gruppen haben das Altersheim erkundet und die Gruppe, in der ich war, hat beim Gedächtnistraining der Senioren teilgenommen. Ich fand es sehr schön zu sehen, wie glücklich und lustig die Senioren waren. Wir haben beim Gedächtnistraining ein paar Spiele gespielt, z.B. „Galgenraten“ und „Wer bin ich“. Das hat viel Spaß gemacht und ich finde, unsere Mission, den Leuten ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern, haben wir erfüllt. Nach 45 Minuten Gedächtnistraining wurde unsere Klasse dann wieder zusammengebracht und wir sind wieder zur Schule gelaufen. Es war ein sehr schönes Erlebnis und ich überlege auch, ob ich zum Girls-/Boysday wieder dahin gehe.
04.02.2025
Ein beeindruckendes Zeichen für den Umweltschutz setzten die Schülerinnen und Schüler des 5. und 6. Jahrgangs der Stormarnschule in der vergangenen Woche: Gemeinsam mit der Arboretum Foundation, einer gemeinnützigen Organisation, die sich bundesweit für die Aufforstung von Wäldern engagiert, pflanzten sie 450 Bäume im Forst Hagen.
Schon seit Jahren organisiert die Stormarnschule jährlich einen Spendenlauf, um gemeinnützige Organisationen und Vereine vor Ort zu unterstützen, die sich sozial engagieren. Im vergangenen Jahr folgte die Stormarnschule erstmals dem Aufruf einer Umweltorganisation, der Arboretum Foundation, und beschloss, einen Teil der gesammelten Spenden gezielt für den Klimaschutz einzusetzen. Damit wurde ein wichtiger Schritt in Richtung nachhaltiges Engagement gemacht.
31.01.2025
Am gestrigen Donnerstag fand die feierliche Amtseinführung unser neuen Schulleiterin, Manuela von Werder, statt. Mit einem musikalischen Entrée aus dem Abiturjahrgang, performt von Hannah Rosenberg (Gesang) und Lasse Botta (Klavier), der das Publikum begeisterte, begann die Veranstaltung, zu der Gäste aus der Stadt Ahrensburg, der Schulaufsicht, den benachbarten Schulen sowie aus Kollegium, Schüler- und Elternschaft eingeladen waren.
In der anschließenden Begrüßungsrede wies unsere Schulleiterin Manuela von Werder nachdrücklich auf die vielen, bisher gemeinsam erreichten Projekte und Konzepte und auf die sehr positive Entwicklung der Stormarnschule hin und skizzierte gleichzeitig ihre Ideen für die zukünftige Schulentwicklung. Sie betonte die Bedeutung einer modernen, integrativen und digitalaffinen Bildung, die nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch die individuellen Talente und Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler fördert und deren Potenzial entfalten lässt. Ihre Rede wurde mit großem Applaus und Begeisterung aufgenommen.
30.01.2025
Der Elternsprechtag findet am 6.2.25 von 16-19 Uhr im Schulgebäude statt.
Termine dafür können ab 1.2.25 9 Uhr über die Elternzugänge von Webuntis gebucht
werden.
Bei Problemen mit dem Zugang helfen Katharina Zumsande und Kerstin Schmidt per
Mail gerne weiter:
katharina.zumsande@schule-sh.de
kerstin.schmidt@schule-sh.de
Vor Ort werden Sie über einen Raumplan informiert, welche Lehrkraft in welchem
Raum zu finden ist.
Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen stehen für die Orientierung im Gebäude zur
Verfügung, der Abi-Jahrgang bietet Kaffee und Kuchen an.
29.01.2025
Am Mittwoch, den 29.01.25, fand das lang erwartete Jahrgangsturnier der 7. Klassen im Basketball statt – und es war ein voller Erfolg! In diesem Jahr wurde das Turnier im aufregenden 3x3-Format ausgetragen, das für noch mehr Tempo und Action auf dem Court sorgte.
29.01.2025
Zeugnisse für kranke oder beurlaubte Schüler oder solche, die im Praktikum sind, können am 31.1. in der 4./5. Stunde in Raum 24 abgeholt werden.
28.01.2025
Beim Basketballturnier der 8. Klassen wurden heute in 108 Spielen fast 1500 Punkte durch Körbe erzielt.
Bei neuen 3x3-Format, das auch schon bei den olympischen Spielen für deutsche Erfolge sorgte, trafen heute je sechs Teams der 8. Klassen im Turnier "Jeder gegen Jeden" aufeinander.In der Auswertung konnten wir folgende Ergebnisse vermerken: 8a gegen 8b 188 - 348, 8a gegen 8c 285 - 210 und 8b gegen 8c 268 - 187.Somit sicherte sich die 8b den Gesamtsieg vor der 8a und der 8b. Viele Körbe und eine sehr faire Spielweise beeindruckten alle Zuschauer.
Herzlichen Dank auch an die Schiedsrichter aus den 9. Klassen, die mit viel Konzentration und Akribie alle Punkte notierten.
22.01.2025
Am 22.1. fand das jährliche Volleyballturnier der 10. Klassen statt.
Es spielten jeweils zwei Teams jeder Klasse gegen die beiden Teams jeder anderen Klasse. Aus den vier Spielergebnissen der Klassen gegeneinander wurde der Turniersieger nach Punkten ermittelt.
Beeindruckend war die hohe Spielfähigkeit aller Klassen.
Turniersieger wurde mit Siegen über die Parallelklassen die 10c vor der 10a und der 10b, die insbesondere den Auslandsaufenthalt von vier SuS kompensieren musste.
Ein großes Lob an alle, auch unsere Schiedsrichterinnen Leyla und Merle und Sofia und Charlotte.
22.01.2025
Am 20. Januar 2025 fand das jährliche Volleyballturnier der 9. Klassen statt. Vier Schulstunden lang wurde fleißig gepritscht und gebaggert. Durch den neuen Spielmodus mit jeweils drei Spielenden pro Mannschaft hatte jedes Team viele Spiele, so dass die Zeit wie im Nu verflog. Alle Mannschaften haben hart aber sehr fair um die Punkte gekämpft, welche am Ende zusammengezählt und in Spielpunkte umgerechnet wurden. Die Klasse 9b hat sich den Gesamtsieg und damit die Naschbox vor den Klassen 9c und 9a gesichert – herzlichen Glückwunsch!
Ein besonderer Dank geht an unsere freiwilligen Schiedsrichterinnen und Schiedrichter aus den Klassenstufen 10 und 12, sowie an die Organisatorinnen Frau Frank, Frau Loke, Frau Muhle und Frau Scholl!
20.01.2025
Der 99jähirge Dr. Leon Weintraub, einer der letzten Holocaust-Überlebenden, die noch in der Lage sind, über ihre Erlebnisse zu berichten, erzählte heute den Schülerinnen und Schülern des 10. und 11. Jahrgangs seine bewegte Lebensgeschichte:
17.01.2025
Am Donnerstag läuteten die Glocken in der Stormarnschule den hier bereits seit 12 Jahren stattfindenden Wettbewerb „Jugend debattiert“ an. Nach den großen Erfolgen im letzten Jahr, drei Teilnehmer im Landeswettbewerb und zwei Bundeswettbewerbsteilnehmer mit Finalteilnahme, konnten sich die Projektlehrkräfte über die rege Beteiligung der Schülerinnen und Schüler an diesem anspruchsvollen Wettbewerb freuen, denn aus elf Klassen traten die Lernenden gegeneinander an.