11.11.2025
Es ist seit vielen Jahren Tradition, dass sich die Ahrensburger Schulen am "Gang des Erinnerns" beteiligen, bei dem der antisemitischen Ausschreitungen in Deutschland am 9. November 1938 gedacht wird.
Es ist seit vielen Jahren Tradition, dass sich die Ahrensburger Schulen am "Gang des Erinnerns" beteiligen, bei dem der antisemitischen Ausschreitungen in Deutschland am 9. November 1938 gedacht wird.
Dieses Jahr hat der AbiBac-Geschichtskurs (Q1) den Beitrag der Stormarnschule vorbereitet. Die Schülerinnen und Schüler waren inhaltlich bereits sehr vertraut mit der Thematik, da sie sich vor zwei Jahren im Rahmen eines längeren Rechercheprojektes des Wahlpflichtkurses "Europa" mit der jüdischen Geschichte Ahrensburgs und dem Schicksal der jüdischen Schülerinnen und Schüler der Stormarnschule auseinandergesetzt hatten. Sie hatten damals auf Grundlage der Aktenüberlieferung aus dem Stadtarchiv einen Film über das Schicksal der Familie von Dr. Rath gedreht, die direkt neben der Schule wohnte. Der NDR wurde auf das Schülerprojekt aufmerksam und stellte es im Schleswig-Holstein-Magazin vor.
Das musikalische Rahmenprogramm gestaltete der Projektchor unter Leitung von Frau Völkel mit den beiden Liedern "Die Gedanken sind frei" und dem hebräischen Friedenslied "Hevenu shalom alechem", das zum Abschluss gemeinsam mit den ca. 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern gesungen wurde. Es war wieder eine schöne und würdevolle Gedenkveranstaltung.
Dr. Alexander Muschik für die Fachschaft Geschichte