News

09.04.2025

Kunst, Kultur und neue Freundschaften dank Erasmus Plus

Große Wiedersehensfreude beim Besuch der Spanier*innen in Ahrensburg

Der diesjährige Spanienaustausch an der Stormarnschule war für viele von uns ein echtes Highlight. Die Wiedersehensfreude war groß, denn wir hatten unsere Austauschpartner*innen schon beim Besuch in Spanien kennengelernt. Nun stand eine spannende Woche in Ahrensburg und Umgebung bevor – voller gemeinsamer Aktivitäten, kultureller Einblicke und neuer Erlebnisse.

 

Weiterlesen

Spanienaustausch 1

09.04.2025

Girls‘ Day / Boys‘ Day am 3.4.2025

Am 3. April 2025 war es wieder soweit: Der bundesweite Girls‘ und Boys‘ Day ermöglichte es allen Mädchen und Jungen ab der 5. Klasse, einen Beruf kennenzulernen, der vielleicht etwas abseits der gängigen Erwartungen an „Frauenberufe“ und „Männerjobs“ liegt. An der Stormarnschule durften alle Jahrgänge von 5 bis 7 am Girls‘ und Boys‘ Day teilenehmen. Der lag dieses Jahr deutlich früher lag als üblich, was das Finden eines passenden Praktikumsplatzes etwas erschwerte. Letztendlich war die Aktion jedoch ein Erfolg: So waren von insgesamt 125 Fünftklässlern 100 unterwegs, um in einen interessanten und ungewöhnlichen Beruf hineinzuschnuppern. Und nicht allzu lange entfernt ist die nächste Gelegenheit: Der nächste Girls‘ und Boys‘ Day findet am 23. April 2026 statt!

gilrs day

09.04.2025

Probenfahrt der Schulorchester

Anfang März machten sich 50 Musiker:innen aus dem FreitagOrchester und dem MittwochOrchester gemeinsam auf den Weg zur Probenfahrt. Nachdem im Bus alles sicher verstaut war –von Kontrabässen und Pauken über Posaunen und Celli bis hin zu Flöten und Hörnern –ging die Reise los in Richtung Plön.

Dort wurde intensiv musiziert: Auf dem Programm standen Stücke aus der Carmen-Suitevon Bizet, eine Triosonate von Gallo und sogar ein ABBA-Song. Doch auch abseits der Probenräume war einiges los: Beim legendären Zeitungsschlagen wurde viel gelacht, bei verschiedenen Spielen neue Freundschaften vertieft –und eine stimmungsvolle Nachtwanderung durch den Wald setzte dem Ganzen das i-Tüpfelchen auf. Eine rundum gelungene Fahrt voller Musik, Gemeinschaft und guter Laune!

probenfahrt

07.04.2025

Landeswettbewerb Jugend debattiert in Kiel am 31.3.2025

Am 31.3.2025 fand im schleswig-holsteinischen Landtag das diesjährige Landesfinale des Wettbewerbs Jugend debattiert statt – und wieder waren unsere Schülerinnen und Schüler dabei, sowohl als Teilnehmer wie auch als Juroren. Jugend debattiert ist ein bundesweiter Wettbewerb, der über mehrere Ausscheidungsebenen schließlich vier Jugendliche jeweils für die Altersklassen I (Sekundarstufe 1) und II (Sekundarstufe 2) bis zum Bundesfinale nach Berlin führt. Unsere Schülerinnen Lina Millat aus Jahrgang 12 und Ella Späth aus Jahrgang 11 hatten sich im Regionalfinale als erste und zweite für die Teilnahme in Kiel qualifiziert und traten gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern von 17 Schulen aus ganz Schleswig-Holstein um den Landessieg an –

Weiterlesen

Jd 25

03.04.2025

Erfolgreiche Teilnahme beim Vorlesewettbewerb Französisch in Kiel

Wie bereits im vergangenen Jahr machten wir uns auch in diesem Jahr auf den Weg nach Kiel, um an dem Vorlesewettbewerb der Deutsch-Französischen Gesellschaft Schleswig-Holstein teilzunehmen, welcher am Samstag, den 29. März im „Haus der Initiativen“ ausgetragen wurde.

 

Ein vorbereiteter Text von maximal 3 Minuten und ein unbekannter Text von einer Lesedauer von 1 Minute war vor einer Jury und dem zahlreich erschienen Publikum vorzutragen.

 

 

Weiterlesen

2 v2

28.03.2025

Stormarnschule erhält Fahrradreparaturstation als Anerkennung für Stadtradeln-Erfolg

Nachdem die Stormarnschule im vergangenen Sommer mit großEngagement am Stadtradeln teilgenommen hat, wurden wir nun für unsere Leistung belohnt: Die von der Stadt gespendete Fahrradreparaturstation wurde heute offiziell übergeben.

Bürgermeister Boege gratulierte der Stormarnschule zu ihrem Einsatz und übergab symbolisch die bereits vor zwei Wochen installierte Station. Wir freuen uns sehr über diese wertvolle Unterstützung, die einen weiteren Schritt auf unserem Weg zu einer fahrradfreundlichen Schule darstellt.

Die Station ist mit einer Luftpumpe und zahlreichen Werkzeugen ausgestattet und kann von Schülerinnen und Schülern frei genutzt werden. Wir hoffen auf einen sorgsamen Umgang mit der Station und wünschen allen unfallfreies Fahrradfahren.

fahrradstation

21.03.2025

Profile an der Stormarnschule

Für das Schuljahr 2025/26 werden im Einführungsjahrgang folgende
Profile eingerichtet:


Englisch
Geographie
Physik
Sport


Es sind noch Plätze frei.
Für Informationen und Anmeldungen wenden Sie sich gerne an:
Kerstin Schmidt, Oberstufenkoordinatorin
Kerstin.Schmidt@schule.landsh.de

11.03.2025

Berlinfahrt der 10.Klassen

Vom Dienstag 4.3. bis Freitag 7.3. waren die 10. Klassen in Berlin. Bei schönstem Frühlingswetter wurde die Hauptstadt zum größten Teil „erlaufen“, möglich auch durch die günstig gelegene Jugendherberge.

Gleich am ersten Tag wurden das Holocaustmahnmal und das Olympiastadion besichtigt. Am Mittwoch waren alle Klassen gemeinsam im ehemaligen Stasigefängnis Hohenschönhausen , im Humboldtforum mit einer Führung zum Thema „Berlin global“ und in der Reichstagskuppel. Hier wurde die Stadt von der untergehenden Sonne vergoldet.

Am Donnerstag trennten sich die Wege der Klassen. Einige besichtigten Teile der Mauer in der Bernauer Straße, andere Checkpoint Charlie, DDR-Museum und die Ausstellung „Topografie des Terrors“. Der Nachmittag war frei für eigene Unternehmungen. Am Abend ging es entweder ins Kino oder zum Bowlen.

Am Freitag brachte die Bahn alle nur mit geringer Verspätung wieder nach Ahrensburg. Erfüllt von vielen Eindrücken stand für alle fest: „Berlin ist eine Reise wert.“

IMG 5814

10.03.2025

Der Abend der Sprachen

Am 21. Februar 2025 fand der „Abend der Sprachen“ von 17:30 bis 19:30 Uhr für die 5. und 6. Klassen statt. Etwa 35 Kinder nahmen an der Veranstaltung teil, bei der sie die Gelegenheit hatten, drei verschiedene Sprachen näher kennenzulernen: Spanisch, Latein und Französisch.
Die Veranstaltung begann mit einer kurzen Begrüßung durch die Schülerpaten. Diese teilten danach die Kinder in verschiedenene Gruppen ein, welche dann von einer Sprache zur nächsten gingen.

 

Weiterlesen

Abend der Sprachen01

24.02.2025

Stormarnschule beim Handball gefordert

Nach dem klaren Erfolg beim Kreisentscheid gegen das Gymnasium Trittau ging es für die Handballer der Stormarnschule am Donnerstag, den 20.02.2025, nach Norderstedt, um sich mit den Kreismeistern aus den Kreisen Pinneberg, dem gastgebenden Gymnasium Harksheide, und Lübeck, der Oberschule zum Dom, zu messen. In einer Spielzeit von jeweils 2x10 Minuten sollte es um die Entscheidung gehen, welche Mannschaft ihre Schule bei der Landesmeisterschaft in Kiel vertreten darf.

 

Weiterlesen

20250220 115655

24.02.2025

Juniorwahlen zur Bundestagswahl an der Stormarnschule

Bereits zum vierten Mal nahm die Stormarnschule an dem Projekt „Juniorwahlen“ der Bundeszentrale für politische Bildung teil. Dabei ging es um eine möglichst exakte Simulation der Bundestagswahl.
In allen 8. bis 12. Klassen wurde im Februar im WiPo-Unterricht gewählt. Am Dienstag, den 18.Februar wurde dann das Gesamtergebnis der Stormarnschule ermittelt. Dabei überprüften sämtliche demokratisch gewählten Klassensprecherinnen und Klassensprecher
der Klassen 8-12 die Ergebnisse der Wahlen akribisch.

Weiterlesen

IMG 8758

21.02.2025

AG-Messe begeistert Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5–7

Am Dienstag, den 11. Februar, fand in der kleinen Turnhalle die diesjährige AG-Messe statt. Die interessierten Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 bis 7 hatten die Gelegenheit, sich an den verschiedenen Ständen über die Arbeitsgemeinschaften zu informieren und ihre Fragen direkt an die AG-Leitungen zu stellen.
Mit dabei waren die AGs Astronomie, Dungeon Academy, Keyboard, Konfliktlotsen, Kunst, Krabbeltiere, Scratch, Tischtennis und Triathlon sowie das Mittwochorchester. Organisiert wurde die Messe von der Schülervertretung, welche ebenfalls mit einem Stand vertreten war. Die Messe bot spannende Einblicke in die verschiedenen AGs und half vielen Schülerinnen und Schülern, die passende AG für sich zu entdecken.
IMG 20250213 WA0004

20.02.2025

Doppelsieg beim Regionalwettbewerb: Die Stormarnschule verteidigt souverän

Auch beim diesjährigen Regionalwettbewerb „Jugend debattiert“ in Lübeck, an dem 10 Schulen aus dem gesamten Südwesten Schleswig-Holsteins teilnahmen, konnten die Schülerinnen und Schüler der Stormarnschule durch ihre hohe Sachkenntnis, ihr Ausdrucksvermögen und ihre Gesprächsfähigkeit in den Debatten überzeugen. Insgesamt zogen drei der vier Schülerinnen der Stormarnschule in die Finals ein, die unter den besten vier der Region ausgetragen wurden. Im Wettbewerb starteten in der Altersklasse 1 allein 20 Schülerinnen und Schüler. Lina Trecziack setzte sich bis ins Finale durch. Sie stritt nach zwei Vorrunden im Finale zu dem Thema, ob Schullaufbahnempfehlungen von Grundschulen bindend sein sollten.

 

Weiterlesen

Jdbr25

20.02.2025

Erfolgreiche Teilnahme am Informatik-Biber

Jedes Jahr im November nehmen Schülerinnen und Schüler der Stormarnschule am spannenden Online-Wettbewerb „Informatik-Biber“ teil. Heute war es endlich soweit, die besten Teams des letzten Wettbewerbs wurden geehrt!

Wir gratulieren besonders Mats und Enno (6a), Lydia und Merlene (6b), Gustavund Arthur (7b), sowie Amelie und Helena (10c), die einen zweiten Preis gewonnen haben.

Ein herausragendes Ergebnis erzielten Laura und Sonja (6a), die einen ersten Preis erringen konnten!

Eine tolle Leistung aller Teilnehmer! Wir freuen uns auf die nächste Runde des Informatik-Bibers und auf viele weitere spannende Herausforderungen!

biber25

20.02.2025

„Das Jahr, in dem Weihnachten fast auf Freitag, den 13. gefallen wäre“

Der Mittelstufenchor der Stormarnschule präsentiert
„Das Jahr, in dem Weihnachten fast auf Freitag, den 13. gefallen wäre“ 
Aufführungen:

Dienstag, 25. Februar 2025

Donnerstag, 27. Februar 2025

jeweils um 19 Uhr im Söring Saal der Stormarnschule

Eintritt frei, Spenden erbeten
Dauer: ca. 1 Stunde

Gesamtleitung: Frau Völkel

Bühnenbild: Frau Luck-Skrabs und die Klasse 7b

Weiterlesen

musicsl

17.02.2025

Ein Herz für Kinder – Tag der offenen Tür an der Stormarnschule

Am Freitag, den 14. Februar 2025, öffnete die Stormarnschule ihre Türen für interessierte Familien, um ihnen einen Einblick in das vielseitige und moderne Schulleben zu ermöglichen. Passend zum Valentinstag stand der Tag der offenen Tür unter dem Motto „Ein Herz für Kinder“ – ein Symbol für die herzliche Atmosphäre, die die Besucher an diesem besonderen Tag erleben konnten.

Nach einer musikalischen Eröffnung durch den Chor der 5. Klassen und einer herzlichen Begrüßung durch die Schulleitung folgte eine Premiere: Zum ersten Mal trat der ELCH (Eltern-Lehrer-Chor) auf und begeisterte mit seinem Gesang die zahlreichen Gäste.

Schon früh am Tag wurde deutlich, wie groß das Interesse an der Stormarnschule war.Die Besucherinnen und Besucher begaben sich auf eine spannende Entdeckungstour durch die Schule, um das vielseitige Angebot hautnah zu erleben.

 

Weiterlesen

TdoT02505

14.02.2025

Landesmeisterschaft im Gerätturnen Altersklasse U16

Am 14.2. fanden in Großhansdorf die Landesmeisterschaften im Gerätturnen der Altersklasse U16 der Mädchen statt. Leider musste unser Team krankheitsbedingte Ausfälle verkraften, doch turnten Mette Rulf, Mira Handke, Amelie Strampfer und Sarah Gritzke konstant und mutig. Neun Schulen aus Schleswig-Holstein waren angetreten und kämpften um das Ticket für das Bundesfinale in Berlin. An den Geräten Stufenbarren, Boden, Sprung und Schwebebalken gelangen allen Turnerinnen gute bis sehr gute Übungen.

Am Ende erreichten wir den 8. Platz und alle Mädchen können stolz auf die gezeigte Leistung sein.

Vielleicht gibt es einen neuen Versuch im nächsten Jahr.

Weiterlesen

JtfO Turnen 4

14.02.2025

Handballturnier der 6. Klasse an der Stormarnschule: Spannung, Spaß und faire Wettkämpfe

Am Donnerstag, den 6. Februar 2025, fand an der Stormarnschule das jährliche Handballturnier der 6. Klassen statt. Jede Klasse stellte eine Mädchen- und eine Jungenmannschaft, um in Hin- und Rückrunde um den Sieg zu kämpfen.

 

 

Weiterlesen

IMG 8034 2

10.02.2025

Einladung zum „Abend der Sprachen“ – für die 5. und 6. Klassen

Liebe Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen,

 

am 21. Februar 2025, von 17:30 bis 19:30 Uhr, laden wir euch herzlich zum ,,Abend der Sprachen“ ein! Diese besondere Veranstaltung bietet euch die Chance, die Sprachen Spanisch, Latein und Französisch auszuprobieren und in die Welt der Sprache einzutauchen.

 

 

Weiterlesen

Abend der Sprachen

10.02.2025

Spannende Duelle beim Tchoukballturnier der 5. Klassen

Am 10. Februar 2025 fand in der 2. bis 6. Schulstunde das Tchoukballturnier der 5. Klassen statt. Jede Klasse stellte zwei Teams, sodass auf zwei Feldern gleichzeitig Mädchen gegen Mädchen und Jungen gegen Jungen spielten. Dabei trafen alle Klassen einmal direkt aufeinander.

 

Weiterlesen

tschoukball02508
1 2 3 4 5 ... 16 >