04.07.2025

Feierliche Übergabe des neuen Lehrerzimmers

IMG 20250704 WA0003

Nach einem Jahr intensiver Bauzeit fand am Donnerstag, 03.07.2025, die feierliche Schlüsselübergabe im Beisein von Politik und städtischer Verwaltung gemeinsam mit der Schulleiterin, dem Arbeitskreis „Neues Lehrerzimmer“ der Lehrkräfte und dem Bürgermeister der Stadt Ahrensburg statt. Mit der Investition von insgesamt 562.200 Euro wurde jetzt eine moderne, funktionale und kommunikationsfördernde Arbeitsumgebung für unser wachsendes Kollegium geschaffen.

 

Die bisherigen Räume im Erweiterungsbau der 1950er-Jahre mit einer Bruttogeschossfläche von rund 350 Quadratmetern entsprachen weder in ihrer räumlichen Struktur noch in ihrer Ausstattung den Anforderungen eines zeitgemäßen Schulalltags. Die Durchgangszimmer und die veraltete Möblierung aus den 1990er-Jahren ließen weder konzentriertes Arbeiten noch eine förderliche Kommunikation zu.

Mit einem politischen Beschluss vom 22.01.2024 konnten die Umbaumaßnahmen planmäßig zu den Sommerferien 2024 starten. Der Entwurf erfolgte durch die Hamburger Architektin Judith Overberg in enger Abstimmung mit einer schulischen Arbeitsgruppe. Die Ausführung wurde in Zusammenarbeit des Fachdienstes „Zentrale Gebäudewirtschaft“ und dem Ahrensburger Architekten Dieter Hörnes durch ortsansässige Firmen umgesetzt.

Flexibles Raumkonzept für moderne Anforderungen

Das neue Raumkonzept setzt auf funktionale Zonen, klare Strukturen und ein hohes Maß an Flexibilität: Der zentrale Arbeitsbereich wurde in fünf Zonen mit mobilen Arbeitsplätzen gegliedert – geeignet für ruhiges Einzelarbeiten ebenso wie für Teamarbeit mit freier Platzwahl. Südseitige Fenster wurden mit einer modernen Sonnenschutzanlage ausgestattet, um ein angenehmes Raumklima zu gewährleisten.

Ein Highlight bildet die neue Teeküche, die im höher gelegenen Raum als offener Kommunikationsbereich dient. Als Durchgangsraum konzipiert, bleibt er zugleich ein natürlicher Treffpunkt für den Austausch im Kollegium. Über ein Fenster zum Flur ist hier zudem künftig die Buchausgabe für Schülerinnen und Schüler integriert – ein zusätzlicher Kontaktpunkt zwischen Lehrkräften und Schülerschaft.

Bauliche Herausforderungen und Zusatzmaßnahmen

Während der Abbrucharbeiten wurde festgestellt, dass die bestehenden Decken aus den 1950er-Jahren statisch ertüchtigt werden mussten. Aufgrund der kritischen Durchbiegung wurden nachträglich fünf Stahlträger im Umbau-Bereich eingebaut, drei weitere folgen im benachbarten Verwaltungstrakt während der Sommerferien 2025. Neben der kompletten Sanierung der Sanitäranlagen wurden auch der Brandschutz zwischen den Geschossen hergestellt sowie Schadstoffe aus der Fußbodenkonstruktion entfernt.

Ein neues Kapitel beginnt

Mit dem Umzug in den letzten Schultagen endet nun die 1. Bauphase der Umgestaltung des Verwaltungstrakts – und ein neues Kapitel beginnt: Die neu gestalteten Räume bieten dem Kollegium eine helle, moderne und flexible Arbeitsumgebung, die sowohl Konzentration als auch Teamarbeit unterstützt und den Anforderungen einer zukunftsorientierten Schule gerecht wird.