18.09.2023
Am 29.09.23 gibt das Jugend-Sinfonieorchester Ahrensburg (JSOA) ein Konzert in der Laeiszhalle. Auf dem Programm stehen die Ouvertüre Nr. 1 e-Moll, op. 23 von Louise Farrenc, das Cellokonzert in e-Moll op. 85 von Edward Elgar sowie die Sinfonie Nr. 8 in G-Dur von Antonín Dvořák. Durch die Auswahl dieser Stücke erwartet Sie ein sehr abwechslungsreicher Abend. In jedem der Stücke steckt eine kleine Besonderheit: Die Ouvertüre ist von einer Komponistin geschrieben worden. Damit möchte das JSOA bewusst Feminismus durch Kunst betreiben. Beim Cellokonzert wird Maike Grammerstorf mit ihren jungen 20 Jahren das Publikum in Staunen versetzen. Und die Sinfonie von Dvorak erzeugt durch bekannte Melodien langanhaltende Ohrwürmer.
Karten können Sie unter jsoa.de/laeiszhalle kaufen. Dabei zahlen die Schüler:innen der Stormarnschule nur 5 €.
18.09.2023
Am Sonntag startete die Golfmannschaft der Stormarnschule zum Bundesfinale von Jugend trainiert für Olympia nach Berlin. Dort werden die Schülerinnen und Schüler von Montag bis Mittwoch gegen die Mannschaften der anderen Bundesländer antreten.
Viel Erfolg und ein schönes Spiel!
13.09.2023
Die 12s hatte keine Strapazen gescheut, um eine Studienfahrt nach Casal Velino, südlich von Salerno, zu unternehmen. Die lange Reise über Berlin mit Bahn, Flugzeug und Bus wurde erschwert durch zahlreiche Verspätungen, überfüllte Züge und hektisches Umsteigen – kein Grund für die Schülerinnen und Schüler, sich aus der Ruhe bringen zu lassen. Vor Ort stand dann ein abwechslungsreiches Programm an: Schnorcheln, Klippenspringen, Wandern, eine Sunset-Kajaktour und die Besichtigung von Salerno und der Ausgrabungsstätte Paestum. Ganz nebenbei gab es viel über die süditalienische Lebensart zu lernen, natürlich immer begleitet von viel Pasta, Pizza, Sonne und Meer.
04.09.2023
Bereits zum 16. Mal fand im Stadtpark Norderstedt der TriBühne-Triathlon statt und zum zweiten Mal war eine Kollegiumsstaffel der Stormarnschule dabei. Auf Initiative von Inga Kleinat, früher aktive Triathletin, wurde die Staffel gemeldet und schnell fanden sich die beiden anderen Teilnehmer.
Nachdem die erste Woche des neuen Schuljahres geschafft war, traf sich am Sonntag, den 03. September 2023 gegen Mittag das Team. Schnell waren Startnummern abgeholt und das Rennrad geprüft, sodass noch genügend Zeit nach dem Einchecken blieb, um die großartige Stimmung am Rande der Strecke aufzusaugen, auf der seit dem Morgen Athleten jeder Altersklasse, Profis und Amateure gegen die Konkurrenz, die Uhr oder sich selbst antraten.
30.08.2023
Liebe Eltern der 5. und 6. Klassen,
wir freuen uns, Ihnen und Ihren Kindern auch in diesem Schuljahr eine Hausaufgabenbetreuung anbieten zu können, welche montags bis donnerstags von 14.00 – 15.00 Uhr in Raum D stattfindet.
Geleitet wird diese, wie auch in den letzten Jahren, von einem Team aus engagierten Schülerinnen und Schülern der 9. bis 11. Klassen sowie Frau Dr. Schneider – Geest und Frau Völkel.
Beginn: Montag, 4.9.2023
24.08.2023
Am Montag startet wieder die Schule - und ihr seid hoffentlich gut erholt.
Damit jeder weiß, wo er sich einzufinden hat:
hier der Raumplan für die Klassen 5-10 ( leicht geändert!),
und hier der Raumplan für die Klassen 11 und 12.
18.07.2023
Mit dem Ende des Referendariats verabschieden wir uns von Vivien Bogdanski und wünschen ihr einen guten Start in den neuen Lebensabschnitt. Ebenso verabschieden wir uns von unserer FSJlerin Anja Fietsch, die nun beruflich neue Wege geht, sowie von Daisy Rasmus und Bozena Pelc, die an Schulen in Hamburg bzw. an den Hamburger Rand wechseln, sowie von Annika Lödige und Michael Siemer, die aus eigenem Wunsch beide künftig an Schulen im Norden bzw. in der Mitte von Schleswig-Holstein unterrichten werden. Auch unsere Schulsozialarbeiterin Jelte Porbadnigk wird auf eigenen Wunsch die Stormarnschule verlassen und sich neuen Herausforderungen zuwenden. Allen wünschen wir für ihre weitere berufliche Zukunft viel Erfolg.
Nach langen Dienstjahren an der Stormarnschule verabschieden wir auch Silke Vierck in den wohlverdienten Ruhestand und wünschen ihr für diese neue Zeit voller Freiheiten und Genuss mit Kultur und Reisen von Herzen alles Gute!
18.07.2023
Nachdem der erste Versuch im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser fiel, konnten die Bundesjugendspiele am 07.07.2023 bei strahlendem Sonnenschein nachgeholt werden. Voller Begeisterung sprinteten, sprangen, warfen und stießen die Schülerinnen und Schüler und wuchsen dabei teilweise über sich hinaus. Die fleißigen Helferinnen und Helfer übertrugen dabei die Werte erstmals in eine App, denn auch hier hat die Digitalisierung Einzug erhalten.
15.07.2023
Am Freitag, den 7. Juli 2023 fand zum Abschluss unseres gemeinsamen Schuljahres der Tagesausflug der DaZ-Klasse unter der Leitung unserer ukrainischen Lehrkraft Frau Gauger in Begleitung von Frau Spiegelhoff statt. Die Sonne strahlte, die Rucksäcke waren gepackt und es ging auf den kurzen Weg nach Volksdorf, in den Klettergarten Meiendorfer Weg.
11.07.2023
Der diesjährige Schulsieger beim Stadtradeln ist die 9b, die mit 4342,3 km am meisten Kilometer für die Stormarnschule erradelt haben. Das bedeutet beeindruckende 197,3 km pro Klassenmitglied. Herzlichen Glückwunsch!
Den zweiten Platz erreichte die 5c, die mit 4334,9 km nur knappe 7 km weniger gefahren sind. Eine tolle Leistung.
10.07.2023
Die Dichter*innen und Denker*innen der Klassen 10e und 10b sowie weitere kreative Köpfen bekamen am 8. Juni 2023 bei einem eigenständig organisierten Poetry Slam im Eduard-Söring-Saal die Gelegenheit, ihre selbstverfassten Texte einem Publikum vorzutragen. Die im Deutschunterricht erarbeitete Poesie befasste sich mit dem Thema Zukunft und warf unter anderem Fragen wie was möchte ich später einmal werden? bis hin zu wie sieht die Gesellschaft der Zukunft aus? auf. Die kreativen Texte unterhielten das Publikum nicht nur hervorragend, sondern gaben auch spannende Denkanstöße mit auf den Nachhauseweg.
06.07.2023
Vom 4. bis zum 6. Juli unternahm der Wahlpflichtkurs "Europa" eine Studienfahrt in die Hauptstadt der Europäischen Union. Auf dem Programm stand unter anderem ein Besuch im Parlamentarium, wo man sehr viel über die Geschichte und die Funktionsweise der EU lernen konnte. Danach traf sich der Kurs mit dem schleswig-holsteinischen EU-Abgeordneten Niklas Herbst. Dieser erzählte aus seinem Parlamentarieralltag, über Gesetzgebungsverfahren, seine Arbeit im Haushaltsausschuss und über Visionen und Probleme der europäischen Integration. Außerdem zeigte er uns sein Büro im 15. Stock und ließ uns an einer Sitzung des Europa-Parlaments teilnehmen.
Darüber hinaus blieb aber noch genug Zeit, um die belgische Hauptstadt mit ihren vielen touristischen Attraktionen kennenzulernen. Es war eine interessante und sehr lehrreiche Studienfahrt mit vielen schönen gemeinsamen Erlebnissen.
05.07.2023
Der Unterricht an der Stormarnschule endet heute nach der 5. Stunde um 12.15 Uhr.
04.07.2023
Die Golfmannschaft der Stormarnschule gewinnt das Landesfinale in Kiel und qualifiziert sich damit für das Bundesfinale in Berlin.
Die Vorbereitungen für diesen großartigen Erfolg starteten schon einen Tag vor dem eigentlichen Wettkampf am 30.6.23. Unter der Organisation von Herrn Dr. Dennis Wolter (Golfclub Ahrensburg) traf sich die Mannschaft für eine Proberunde auf dem Platz des Golf & Landclubs Gut Uhlenhorst nördlich von Kiel.
02.07.2023
Mit viel Ehrgeiz und Wille haben sich die Stormarnschülerinnen und -schüler am Freitag 30.06. beim Landesentscheid Jugend trainiert für Olympia in Kiel den 3. Platz in der Sportart Triathlon erkämpft.
In zwei Startwellen jeweils für die Jungs und die Mädchen ging es ab 10:30 Uhr mit dem Wettkampf los. Zunächst waren die Mädchen an der Reihe. Sie starteten in einem sehr starken Feld mit beeindruckenden Leistungen besonders aus Itzehoe und Bargteheide. Nach 200m schwimmen ging es auf eine durchaus anspruchsvolle 3km-Radrunde und einem abschließenden 1000m-Lauf. Louisa konnte in diesem Wettkampf wieder ihre Radstärke zeigen und legte einen 3. Platz bei den Mädchen hin. Aber auch Leanna und Jonna zeigten Willensstärke und erzielten tolle Ergebnisse. Bei den Jungs gingen Noel, Julian, Paul und Anton an den Start. Julian erzielte eine tolle Schwimmleistung, gefolgt von Noel. Anton und Paul gingen in die Verfolgung und holten Stück für Stück auf die anderen auf, so dass sie in der Reihenfolge: Anton, Paul, Julian, Noel einliefen.
30.06.2023
Der abwechslungsreiche Mix aus Mittelstufenchor, Mittwochorchester, Oberstufenchor und ELCh - Eltern-Lehrer-Chor - ließ auch mit seinem ebenfalls abwechslungsreichen Repertoire keine Wünsche offen. Frau Völkel und Herrn Turnbull gelang mit ihren Musikern ein spannender Mix aus schwungvollen und melancholischen Stücken sowie bekannten Popsongs. Zum Abschluss präsentierten uns alle Musiker gemeinsam den Elton John Song „Can you feel the love tonight“ aus „König der Löwen“. Ein gelungener Abend!
Vielen Dank an alle Mitwirkenden!
28.06.2023
Heute gehört die Schule dem Abijahrgang 23.
In alter Tradition ist die Schule mit wertvollem Unterrichtsmaterial dekoriert worden. Der Weg ins Lehrerzimmer und in die Klassenräume ist wie immer ein Hindernislauf. Die Schulleitung und das gesamte Kollegium nehmen es mit Humor und gratulieren allen Schülerinnen und Schülern zum bestandenen Abitur.