Herzlich willkommen an der Stormarnschule
Schon von weitem strahlt der denkmalgeschützte Altbau mit seinem markanten Giebel historischen Charme aus und gibt ein Gefühl für die lange gymnasiale Tradition, die mit unserem Namen verbunden ist. Immer wieder hören wir „Was für ein schönes Gebäude!“
Das stimmt. Aber das Wichtigste für uns entfaltet sich erst innerhalb dieses historischen Mauerwerks: ein vielseitiger und toleranter Lernort für alle Schülerinnen und Schüler.
Gemeinsam stehen wir für Offenheit, Zugewandtheit, Teamgeist und Zusammenhalt. Unterrichtsvielfalt, Arbeitsgemeinschaften und Wettbewerbe bieten individuelle Entfaltungsmöglichkeiten. Soziales Engagement und persönliche Entwicklung sowie Freude und Spaß am gemeinsamen Lernen und Lehren stehen für uns alle im Vordergrund.
Diese bunte, lebendige Vielfalt – das macht die Stormarnschule aus.
Aktuelles
28.03.2023
Zeitzeugenbesuch
Am 27. März besuchte der israelische Holocaust-Überlebende Tswi Herschel gemeinsam mit seiner Tochter Nathalie und seiner Enkeltochter Jessica die Stormarnschule, um den Schülerinnen und Schülern des 10. Jahrgangs seine bewegende Familiengeschichte zu erzählen.
Herschel wurde 1942 in den Niederlanden geboren und von seinen jüdischen Eltern kurz nach der Geburt in eine christliche holländische Familie gegeben, um sein Leben zu retten. Die Eltern selbst wurden kurze Zeit später deportiert und ermordet. Herschel kam nach dem Krieg zu jüdischen Verwandten und verlor auf diese Weise ein zweites Mal seine Familie, die er inzwischen als die eigene ansah.
Wie sehr diese traumatischen Erlebnisse nachwirken und auch noch die zweite und dritte Generation prägen, zeigte sich im Laufe der zum Teil sehr emotionalen Präsentation. Es war wieder eine sehr lehrreiche und interessante Veranstaltung, bei der am Ende die Zeit leider nicht ausreichte, um die Fragen der Schülerinnen und Schüler zu beantworten.

27.03.2023
Toller Dritter Preis bei der MO-Landesrunde
Clara Schlieter hat bei der Landesrunde der Mathematik-Olympiade in Flensburg einen hervorragenden 3. Preis in der Jahrgangsstufe 9 erreicht.
Über die Schul- und Kreisrunde, welche traditionell am Gymnasium Trittau stattfindet, konnte sich Clara als Kreismeisterin für die Landesrunde qualifizieren. Knapp vier Stunden grübelte sie gemeinsam mit den anderen Kreissiegern über den Aufgaben und konnte sich in der Endabrechnung mit ihrer erreichten Punktzahl den 3. Preis sichern.
Die Schulleitung und die Fachschaft Mathematik gratulieren Clara ganz herzlich zu diesem tollen Erfolg und freuen sich bereits auf die neue Runde der Mathematik-Olympiade ab September 2023.

24.03.2023
Vorlesewettbewerb Französisch
Am 15. März fand erstmals ein schulübergreifender Vorlesewettbewerb Französisch statt. Unser Nachbargymnasium Emil-von-Behring aus Großhansdorf hatte eingeladen und mit Begeisterung nahmen wir daran teil, ebenso wie die Selma-Lagerlöf-Gemeinschaftsschule aus Ahrensburg.
In vier Altersstufen (Klasse 7, 8, 9 sowie 10 – 11) traten jeweils 1 – 2 SSchülerinnen und Schüler jeder Schule an. Am Ende eines spannenden Vormittags – es wurde von jedem ein vorbereiteter sowie ein unbekannter Text dem Sprachniveau entsprechend vorgelesen – waren wir stolz auf das überaus erfolgreiche Abschneiden der Stormarnschüler, welche drei 1. Plätze sowie zwei 2. Plätze mit nach Hause nehmen durften!
Félicitation an alle Vorleserinnen und Vorleser! Wir freuen uns auf das nächste Jahr, in welchem wir den Wettbewerb ausrichten dürfen! Bienvenue à tous!

24.03.2023
"Das Cello brennt (gewaltig) länger"
... und die Finger und Bögen glühten förmlich beim Probenwochenende des Mittwochorchesters vom 10.-12. März in Plön. Dieses und drei weitere Stücke wurden fleißig und mit großer Begeisterung in Stimm- und Tuttiproben geübt. Daneben gab's Spaß am Billardtisch, leckeres Essen am Buffet, ein Spaziergang zur Prinzeninsel und Fotosessions am Plöner See. Frau Schettler, Frau Völkel, Herr Turnbull sowie alle Musiker:innen sind sich einig: Das Wochenende war ein voller Erfolg. Die Konzertsaison kann kommen! See you in Plön 2024!
