Herzlich willkommen an der Stormarnschule
Schon von weitem strahlt der denkmalgeschützte Altbau mit seinem markanten Giebel historischen Charme aus und gibt ein Gefühl für die lange gymnasiale Tradition, die mit unserem Namen verbunden ist. Immer wieder hören wir „Was für ein schönes Gebäude!“
Das stimmt. Aber das Wichtigste für uns entfaltet sich erst innerhalb dieses historischen Mauerwerks: ein vielseitiger und toleranter Lernort für alle Schülerinnen und Schüler.
Gemeinsam stehen wir für Offenheit, Zugewandtheit, Teamgeist und Zusammenhalt. Unterrichtsvielfalt, Arbeitsgemeinschaften und Wettbewerbe bieten individuelle Entfaltungsmöglichkeiten. Soziales Engagement und persönliche Entwicklung sowie Freude und Spaß am gemeinsamen Lernen und Lehren stehen für uns alle im Vordergrund.
Diese bunte, lebendige Vielfalt – das macht die Stormarnschule aus.
Aktuelles
06.02.2023
Künstliche Intelligenz - Wie sie funktioniert und alles verändert
Interaktiver Vortrag und Diskussion am 21.02.2023
KI bzw. maschinelles Lernen verändert gerade nahezu alle kreativen und administrativen Tätigkeiten grundlegend oder macht sie praktisch überflüssig.
Wie kommt das? Wie wirkt sich das auf uns, unsere Kinder, unsere Arbeit und unsere Gesellschaft aus?

03.02.2023
Siegerehrung für den Informatikwettbewerb
Heute wurden die Teilnehmer des Informatik-Biber-Wettbewerbs im Eduard-Söring-Saal geehrt. Den Wettbewerb, der bereits im November letzten Jahres durchgeführt wurde, haben die Schülerinnen und Schüler mit großem Erfolg absolviert. So konnte sich 15 Schülerinnen und Schüler über einen 1. Platz, 12 über einem 2. Platz und 58 Schülerinnen und Schüler über einem 3. Platz freuen. Unter den Teilnehmern war der gesamte 6. Jahrgang, der dieses Jahr erstmals Informatik als Unterrichtsfach hat.
Wir gratulieren allen Preisträgern und hoffen auf eine große Beteiligung im nächsten Jahr.
Ein besonder Dank gilt Herrn Adiwidjaja. Der Vater einer Stormarnschülerin unterstützt die Schule bereits seit einigen Jahren intensiv bei der Planung und Durchführung des Wettbewerbs. Vielen Dank.

02.02.2023
Das Projekt "Meet a Jew" an der Stormarnschule
Auf Einladung von Ann Charlott Mauve besuchten zwei junge Mitglieder der jüdischen Gemeinde Hamburg die Stormarnschule, um mit Schülerinnen und Schülern des 10. Jahrgangs über das aktuelle jüdische Leben in Deutschland, über ihre Religion und über Judentum ganz allgemein zu sprechen. Das Ziel dieses vom Zentralrat der Juden in Deutschland initiierten Projektes ist, dass das Thema "Judentum" nicht mehr nur auf das dunkle Kapitel deutsch-jüdischer Geschichte zwischen 1933 und 1945 reduziert werden soll. Die Schülerinnen und Schüler zeigten sich sehr interessiert und stellten viele Fragen. Es war eine gelungene und lehrreiche Veranstaltung.
31.01.2023
Jahrgangsturnier Tschoukball der 5. Klassen
Zum ersten Mal in der Geschichte der Stormarnschule fand ein Tschoukballturnier der 5. Klassen statt. Viele fragen sich bestimmt: „Tschoukball“, was ist das?
Tschoukball ist ein Mannschaftssport, ähnlich wie Handball. Es wird auf „Frames“ gespielt, die so aussehen wie Minitrampoline. Ein Angreiferpunkt wird erzielt, wenn die angreifende Mannschaft es schafft, den Ball in das Netz zu spielen und dieser dann aus dem Netz fliegend auf dem Spielfeld landet. Doch auch die verteidigende Mannschaft hat in diesem Moment auch noch die Möglichkeit, einen Punkt zu erzielen, wenn sie es schafft, den herausspringenden Ball in der Luft zu fangen. Somit ist es unheimlich wichtig, nicht nur gut zu passen und zu werfen, sondern auch zu fangen. Dadurch gestaltet sich das Spiel sehr spannend, da v.a. Verteidigerpunkte das Spiel bestimmen. So war es auch bei unserem Turnier.

Termine
16.02.2023
Elterninfoabend Schulübergang
19:30 Uhr
17.02.2023
Tag der offenen Tür
15:00 - 18:00 Uhr
21.02.2023
Künstliche Intelligenz - Wie sie funktioniert und alles verändert
19:30 Uhr
Interaktiver Vortrag und Diskussion.
03.03.2023
Distanzlerntag
06.03.2023
Beweglicher Ferientag
07.03.2023
Schulentwicklungstag
18.03.2023
Infotag Arbeitswelt 2023
10:00 - 13:00 Uhr
22.03.2023
Sprechprüfung Englisch (Abitur)
30.03.2023
Abitur Profilfach
06.04.2023