Der Philosophieunterricht sucht seinen Ausgangspunkt in der Lebens- und Erfahrungswelt der Schülerinnen und Schüler und ist dementsprechend problemorientiert ausgerichtet.
Philosophie wird in den Klassen 5 bis 7 und in der Oberstufe jeweils zweistündig als Alternative zu Religion angeboten. Die Kurse sind meist klassenübergreifend.
Die Fachschaft Religion und Philosophie
Tina Beck (Be), Silke Hörberg (Hb), Dr. Robert Karacsony (Ky), Antje Männel (Ml), Dr. Alexander Muschik (Mu), Rainer Rizmanski (Rz), Dr. Sabine Thieme (Th), Monika Wißler (Wr)
(Fachvorsitzende unterstrichen)