17.02.2025

Ein Herz für Kinder – Tag der offenen Tür an der Stormarnschule

TdoT02505

Am Freitag, den 14. Februar 2025, öffnete die Stormarnschule ihre Türen für interessierte Familien, um ihnen einen Einblick in das vielseitige und moderne Schulleben zu ermöglichen. Passend zum Valentinstag stand der Tag der offenen Tür unter dem Motto „Ein Herz für Kinder“ – ein Symbol für die herzliche Atmosphäre, die die Besucher an diesem besonderen Tag erleben konnten.

Nach einer musikalischen Eröffnung durch den Chor der 5. Klassen und einer herzlichen Begrüßung durch die Schulleitung folgte eine Premiere: Zum ersten Mal trat der ELCH (Eltern-Lehrer-Chor) auf und begeisterte mit seinem Gesang die zahlreichen Gäste.

Schon früh am Tag wurde deutlich, wie groß das Interesse an der Stormarnschule war.Die Besucherinnen und Besucher begaben sich auf eine spannende Entdeckungstour durch die Schule, um das vielseitige Angebot hautnah zu erleben.

 

Die Sprachenfachschaften boten eine Reise durch die Welt der Sprachen: Die Fachschaft Französisch lud mit frisch gebackenen Crêpes ins „Café de Paris“ ein, wo zahlreiche Gäste dem beliebten Song Aux Champs-Élysées lauschen und ihr Wissen zu französischer Sprache und Kultur testen konnten. In Englisch konnten die Gäste den bilingualen Unterricht kennenlernen und an interaktiven Sprachspielen teilnehmen. Wer sich für Spanisch interessierte, erhielt spannende Einblicke in die spanischsprachige Kultur durch kleine Sprach-Workshops. Die Lateiner brachten die Antike mit unterhaltsamen Spielen zum Leben.

Wer sich für die Welt und ihre Zusammenhänge interessierte, war in den Gesellschaftswissenschaften genau richtig. Während die Fachschaft Wirtschaft & Politik (WiPo) auf eine Reise durch Europa einlud, konnte man in Geographie spannende Einblicke in die Vielfalt Deutschlands erhalten.

In der Mathematik-Fachschaft wurde fleißig getüftelt und gebaut. Besucher konnten knifflige Rätsel lösen, mathematische Herausforderungen meistern und mit geometrischen Formen kreative Bauwerke konstruieren. Übrigens waren 278 Würfel in dem Glas, eine Anzahl, die leider niemand erraten hat.

Auch die Naturwissenschaften begeisterten mit spannenden Experimenten. In den Fachschaften Biologie, Chemie und Physik konnten junge Forscherinnen und Forscher Naturphänomene hautnah erleben: Es wurde mikroskopiert, chemische Reaktionen wurden erforscht und physikalische Gesetze demonstriert. In der Informatik wurde gezeigt, wie einfach die ersten Schritte im Programmieren sind – ganz ohne „Nerdwissen“.

Ein besonderes Erlebnis bot die Krabbeltier-AG, wo mutige Besucher interessante Insekten und andere Kleintiere aus nächster Nähe bestaunen konnten – ein echtes Dschungel-Abenteuer mitten in der Schule.

Kreative Köpfe konnten sich in der Kunstfachschaft ausprobieren. Hier gab es Gelegenheit, mit verschiedenen Techniken eigene Kunstwerke zu gestalten und der Fantasie freien Lauf zu lassen.

Auch Musikfans kamen voll auf ihre Kosten: Die Musikräume luden zum Ausprobieren verschiedener Instrumente ein – vom Keyboard über die Gitarre bis hin zum Schlagzeug war für alle Musikbegeisterten etwas dabei.

Ein besonderes Highlight bot der Innenhof, wo sich die Besucher auf eine Zeitreise in die Steinzeit begeben konnten. Dort wurde demonstriert, wie unsere Vorfahren Feuer mit Birkenrinde machten – ein echtes Abenteuer für Groß und Klein.

Ein weiteres spannendes Angebot gab es für alle, die sich für Erste Hilfe interessieren: An einer Station konnte man sich als Schulsanitäter ausprobieren und lernen, wie man im Notfall richtig reagiert.

Wer Rat oder Hilfe benötigte, fand Unterstützung bei Schulsozialarbeiterin, die für Fragen und Anliegen zur Verfügung stand.

Für das leibliche Wohl sorgte in bewährter Tradition der Abiturjahrgang: Waffeln, Würstchen, Kuchen, Muffins, belegte Brötchen und frisch gebrühter Kaffee ließen keine Wünsche offen.

Neben den vielen Mitmach-Angeboten war auch für Bewegung gesorgt: Wer sich nach den zahlreichen Eindrücken auspowern wollte, konnte sich in der Turnlandschaft oder im Gesundheitsclub sportlich betätigen.

Wie in jedem Jahr standen die Schülervertretung (SV) und der Schulelternbeirat (SEB) tatkräftig der Schulleitung zur Seite. Sie unterstützten nicht nur bei der Organisation, sondern waren auch jederzeit für Fragen rund um den Schulalltag und das Schulleben an der Stormarnschule ansprechbar.

Die Stormarnschule bedankt sich herzlich bei allen engagierten Helferinnen und Helfern, insbesondere den Fachschaften sowie allen Interessierten für ihren Besuch.