04.02.2025
Ein beeindruckendes Zeichen für den Umweltschutz setzten die Schülerinnen und Schüler des 5. und 6. Jahrgangs der Stormarnschule in der vergangenen Woche: Gemeinsam mit der Arboretum Foundation, einer gemeinnützigen Organisation, die sich bundesweit für die Aufforstung von Wäldern engagiert, pflanzten sie 450 Bäume im Forst Hagen.
Schon seit Jahren organisiert die Stormarnschule jährlich einen Spendenlauf, um gemeinnützige Organisationen und Vereine vor Ort zu unterstützen, die sich sozial engagieren. Im vergangenen Jahr folgte die Stormarnschule erstmals dem Aufruf einer Umweltorganisation, der Arboretum Foundation, und beschloss, einen Teil der gesammelten Spenden gezielt für den Klimaschutz einzusetzen. Damit wurde ein wichtiger Schritt in Richtung nachhaltiges Engagement gemacht.
Die Stormarnschule war die einzige Schule in der Region, die sich diesem Aufruf angeschlossen hat und den Kauf der Bäume ermöglichte. Die Finanzierung des Projekts wurde durch Spenden aus dem Lauftag im Mai 2024 gesichert, bei dem eine Summe von über 2000 Euro nur für diesen Zweck gesammelt wurde. Dank des großzügigen Engagements der Schulgemeinschaft konnte das nachhaltige Vorhaben realisiert werden.
Einsatz trotz schwieriger Bedingungen
Mit viel Motivation und Tatendrang gingen alle Schülerinnen und Schüler des 5. und 6. Jahrgangs sowie die Schülervertretung ans Werk. Sie schaufelten und buddelten tatkräftig, setzten die jungen Bäume ein und ließen sich trotz der kühlen Temperaturen und des teilweise frostigen Bodens nicht entmutigen. Selbst tiefe Wurzeln oder harte Bodenverhältnisse hielten sie nicht davon ab, aktiv zu werden. Dabei erfuhren sie aus erster Hand, wie wichtig Bäume für das Klima und den Umweltschutz sind.
Die Schülerinnen und Schüler betonten, dass es ihnen großen Spaß gemacht hat, die jungen Bäume in die Erde zu setzen und zu wissen, dass sie damit etwas Gutes für die Umwelt tun. Ihr Einsatz zeigte eindrucksvoll, dass es nicht notwendig ist, in die Ferne zu reisen, um sich aktiv für die Natur einzusetzen – nachhaltiges Handeln beginnt direkt vor der eigenen Haustür.
Unterstützt wurden die jungen Helferinnen und Helfer von einem erfahrenen Förster sowie dem Umweltbeauftragten der Stadt Ahrensburg. Die Stadt hatte die Aufforstung im Naturschutzgebiet genehmigt und damit einen wichtigen Beitrag zur lokalen Klimaschutzinitiative geleistet. Die Stormarnschule bedankt sich herzlich dafür, dass dies möglich gemacht wurde.
Die Pflanzaktion wurde sogar von einem Kamerateam des ZDF begleitet, das einen Beitrag für die Kindernachrichtensendung "logo!" produzieren wird. Die Ausstrahlung des Beitrags ist auf dem KIKA-Sender geplant, sodass die Aktion einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird. Der genaue Sendetermin wird noch bekannt gegeben.
Langfristige Bedeutung für den Klimaschutz
Die Pflanzaktion war ein voller Erfolg. Dieses Projekt ist von großer Bedeutung, da es einen direkten Beitrag zum Klimaschutz und zur Bekämpfung des Klimawandels leistet. Wälder spielen eine entscheidende Rolle bei der CO2-Bindung und tragen somit zur Minderung der Treibhausgase bei. Indem wir direkt vor unserer eigenen Haustür aktiv werden und die Natur pflegen, leisten wir einen wertvollen Beitrag zur Verbesserung unserer Umwelt.
Es ist ein starkes Signal, dass jeder von uns, egal wie klein die Maßnahme erscheint, positiv gegen den Klimawandel ankämpfen kann. Die Stormarnschule plant bereits, dieses Projekt zukünftig als jährlich wiederkehrende Tradition fortzuführen, um weiterhin einen nachhaltigen Beitrag zur Aufforstung und zum Klimaschutz zu leisten.